ProVino GENOS

ProVino GENOS ist unsere Anwendung für Winzergenossenschaften und Kellereien.
Das Programm verwaltet Ihre Mitgliederkonten und die Rebflächenkartei, erfasst Traubenablieferungen, überwacht Hektar-Ertragsmengen und erledigt auf Knopfdruck die Traubengeldauszahlungen an die einzelnen Mitglieder. Für die Traubengeldabrechnungen stehen verschiedene Abrechnungssysteme zur Verfügung.
WICHTIG:
Aufgrund der Tatsache, dass im Prinzip jede Winzergenossenschaft eine individuelle Logistik zur Verwaltung der Mitgliederkonten und der Traubengeldabrechnung einsetzt, passen wir ProVino GENOS an Ihre speziellen Anforderungen an.
Das Programm verwaltet Ihre Mitgliederkonten und die Rebflächenkartei, erfasst Traubenablieferungen, überwacht Hektar-Ertragsmengen und erledigt auf Knopfdruck die Traubengeldauszahlungen an die einzelnen Mitglieder. Für die Traubengeldabrechnungen stehen verschiedene Abrechnungssysteme zur Verfügung.
WICHTIG:
Aufgrund der Tatsache, dass im Prinzip jede Winzergenossenschaft eine individuelle Logistik zur Verwaltung der Mitgliederkonten und der Traubengeldabrechnung einsetzt, passen wir ProVino GENOS an Ihre speziellen Anforderungen an.

Mitgliederverwaltung:
- Zuordnung in beliebig viele verschiedene Kategorien
- Eintrittsdatum mit Eintrittsgeldabrechnung
- Kontenverwaltung der Geschäftsguthaben jedes Mitglieds
- Verwaltung von Geschäftsanteilen mit Protokollierung jeder Änderung
- Serienbriefvorlagen, auf Wunsch mit elektronischer Unterschrift
- Email- und Briefverkehr direkt über die Mitgliederkonten zu erledigen
- Versand von Serien-Emails oder Newsletter an die Mitglieder per Mausklick
- Dokumentenmanagement-System zur Dateiverwaltung Ihrer Korrespondenz
- Mitgliederdaten können direkt z. B. aus ProVino OFFICE importiert werden
- Zuordnung in beliebig viele verschiedene Kategorien
- Eintrittsdatum mit Eintrittsgeldabrechnung
- Kontenverwaltung der Geschäftsguthaben jedes Mitglieds
- Verwaltung von Geschäftsanteilen mit Protokollierung jeder Änderung
- Serienbriefvorlagen, auf Wunsch mit elektronischer Unterschrift
- Email- und Briefverkehr direkt über die Mitgliederkonten zu erledigen
- Versand von Serien-Emails oder Newsletter an die Mitglieder per Mausklick
- Dokumentenmanagement-System zur Dateiverwaltung Ihrer Korrespondenz
- Mitgliederdaten können direkt z. B. aus ProVino OFFICE importiert werden

Rebflächenkartei:
- globale Verwaltung von Groß- und Einzellagenbezeichnungen
- globale Verwaltung der vorhandenen Rebsorten
- Weinbergsflächen jedes Mitgliedes werden separat verwaltet
- Unterscheidung zwischen Ertragsfläche und Brachland möglich
- Kennzeichnung besonderer Anbauformen wie z. B. "Erstes Gewächs"
- Ausgabe der gesamten Rebfläche mit Großlagenzuordnung
- globale Verwaltung von Groß- und Einzellagenbezeichnungen
- globale Verwaltung der vorhandenen Rebsorten
- Weinbergsflächen jedes Mitgliedes werden separat verwaltet
- Unterscheidung zwischen Ertragsfläche und Brachland möglich
- Kennzeichnung besonderer Anbauformen wie z. B. "Erstes Gewächs"
- Ausgabe der gesamten Rebfläche mit Großlagenzuordnung

Traubenvorgänge:
- druckbare Blanko-Ablieferungsbelege für jedes Mitglied
- direkte Übernahme der abgelieferten Traubenmenge von der Waage
- Traubengeld-Abrechnungsbelege für jedes Mitglied
- automatische Berücksichtigung von Abzügen, z. B. bei Übermengen
- Berücksichtigung von Sonderzuschlägen, z. B. für Ausdünnung
- zu jeder Ablieferung können Kommentare hinterlegt werden
- druckbare Blanko-Ablieferungsbelege für jedes Mitglied
- direkte Übernahme der abgelieferten Traubenmenge von der Waage
- Traubengeld-Abrechnungsbelege für jedes Mitglied
- automatische Berücksichtigung von Abzügen, z. B. bei Übermengen
- Berücksichtigung von Sonderzuschlägen, z. B. für Ausdünnung
- zu jeder Ablieferung können Kommentare hinterlegt werden

Auszahlungen:
- Traubengeldauszahlungen wahlweise nach Punktesystem oder Preistabelle
- Auszahlungen global oder für jedes Mitglied einzeln durchführbar
- individuelle Anpassung der Auszahlungsbeträge für jedes Mitglied möglich
- jahrgangsbezogene Aufteilung in beliebig viele Teilauszahlungen möglich
- nachträgliche Korrektur / Anpassung aller Auszahlungen durchführbar
- Vorkalkulation der benötigten Gelder je nach gewählten Auszahlungskriterien
- Auszahlungen können bequem im DTA-Verfahren durchgeführt werden
- beim DTA-Verfahren automatische Plausibilitätsprüfung aller Konten
- automatische Erstellung von detaillierten Auszahlungsbelegen für Mitglieder
- Traubengeldauszahlungen wahlweise nach Punktesystem oder Preistabelle
- Auszahlungen global oder für jedes Mitglied einzeln durchführbar
- individuelle Anpassung der Auszahlungsbeträge für jedes Mitglied möglich
- jahrgangsbezogene Aufteilung in beliebig viele Teilauszahlungen möglich
- nachträgliche Korrektur / Anpassung aller Auszahlungen durchführbar
- Vorkalkulation der benötigten Gelder je nach gewählten Auszahlungskriterien
- Auszahlungen können bequem im DTA-Verfahren durchgeführt werden
- beim DTA-Verfahren automatische Plausibilitätsprüfung aller Konten
- automatische Erstellung von detaillierten Auszahlungsbelegen für Mitglieder

Bilanzen/Statistiken:
- Erstellung von Auszahlungsbilanzen für beliebig viele Auszahlungsvorgänge
- Mitglieder-Kontenbilanz über ein- und ausgezahlte Geschäftsanteile
- Traubengeld-Sammelbelege für jeden Jahrgang
- Qualitätsstufen-Statistik nach Mitglied
- Einlagerungsbilanz für jeden Jahrgang, nach Rebsorten getrennt
- Erstellung von Auszahlungsbilanzen für beliebig viele Auszahlungsvorgänge
- Mitglieder-Kontenbilanz über ein- und ausgezahlte Geschäftsanteile
- Traubengeld-Sammelbelege für jeden Jahrgang
- Qualitätsstufen-Statistik nach Mitglied
- Einlagerungsbilanz für jeden Jahrgang, nach Rebsorten getrennt

Voreinstellungen:
- globale Vorgaben zur Verwaltung von Mitgliedsanteilen
- globale Vorgaben zur Qualitätsstufenzuordnung
- Traubenpreistabelle nach Mostgewicht für verschiedene Qualitätskriterien
- Mengenfaktortabelle zur Berechnung von Übermengenabzügen
- Festlegung von Kündigungsfristen für Mitglieder
- Vorgabekriterien für Traubengeldauszahlungen
- globale Vorgaben zur Verwaltung von Mitgliedsanteilen
- globale Vorgaben zur Qualitätsstufenzuordnung
- Traubenpreistabelle nach Mostgewicht für verschiedene Qualitätskriterien
- Mengenfaktortabelle zur Berechnung von Übermengenabzügen
- Festlegung von Kündigungsfristen für Mitglieder
- Vorgabekriterien für Traubengeldauszahlungen